 |
|
Residenz Verlag BSIN01462837 St. Pölten, 2002, deutsch, HC, 270 S. m. zahlreichen Fotos u. Audio-CD Semrau, Thomas - Alles oder nichts, Giuseppe di Stefano (Eine Biographie) Giuseppe di Stefano - Eine Biographie
”Seine Stimme ist reinste Poesie. ” Luciano Pavarotti
Dies ist das erste umfassende Buch über einen der faszinierendsten Operntenöre des 20. Jahrhunderts. Der Sizilianer Giuseppe Di Stefano, von allen Opern-fans nur »Pippo« genannt, erlebte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg einen kometenhaften Aufstieg, der sich auf alle Kontinente und alle namhaften Opernhäuser dieser Welt erstreckte. In den fünfziger Jahren war er in Italien die Nr. 1 unter den Tenören und der bevorzugte Partner von Maria Callas auf der Bühne und im Plattenstudio. Er sang mit den berühmtesten Künstlern seiner Zeit und unter Dirigenten wie Arturo Toscanini, Victor De Sabata und Herbert von Karajan. 1956 kam er erstmals an die Wiener Staatsoper und war dort zehn Jahre lang ein erklärter Publikumsliebling. Di Stefano lebte die letzten Jahre in der Nähe von Como und in Kenia.
Aus Gesprächen mit Giuseppe Di Stefano, Meinungen von Kollegen und Dirigenten, umfangreichem zeitgenössischem Material, Kritiken der internationalen Presse und persönlichen Erfahrungen entsteht ein Zugang zu Leben und Karriere des einmaligen Künstlers, den die nachfolgende Generation von Tenören mehr oder weniger geschlossen zu ihrem Vorbild erklärt hat. Die Biographie ist reich bebildert und enthält eine detaillierte Chronologie und Diskographie.
Eine CD mit seltenen Aufnahmen des Künstlers macht das Buch auch zu einem Hörvergnügen.
Thomas Semrau
ist hauptberuflich Consultant im Bereich Finanzdienstleistungen und hat seine Liebe zur Oper und deren ”Stimmen” zu einem wesentlichen Lebensinhalt gemacht. Er hält Kurse über Opern und Opernsänger an Wiener Erwachsenenbildungseinrichtungen und ist Mitarbeiter des britischen Journals The Record Collector.
Preis:
19,90 EUR
|
|