Jüdisches Museum Wien BSIN02752826 Wien, 2007, Deutsch/Englisch, PB, 212 S. mit vielen Fotos (inkl. CD)

Feuerstein-Prasser, Michaela / Haas, Michael (Hrsg.) - Die Korngolds (Klischee, Kritik und Komposition) (inkl. CD)

Komponist: Erich Wolfgang Korngold

Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar!
Begleitpublikation zur Ausstellung Die Korngolds – Klischee, Kritik und Komposition des Jüdischen Museums Wien 28. November 2007 – 18. Mai 2008 in der Serie Musik des Aufbruchs.
Idee und Konzept: Michael Haas, Musikkurator
Die beiliegende CD beinhaltet 16 sehr rare, großteils unveröffentlichte Tondokumente von Erich Wolfgang Korngold und anderen Künstlern aus den Jahren 1928 – 1991.

Erich Wolfgang Korngold (1897 - 1957) galt als Wunderkind und erregte mit der Uraufführung seiner Pantomime Der Schneemann an der Wiener Hofoper bereits mit dreizehn Jahren großes Aufsehen. Mit Werken wie der Oper Die tote Stadt 1920 wurde er zu einem der meistaufgeführten Komponisten seiner Zeit. 1934 holte ihn Max Reinhardt nach Hollywood, wo er Mendelssohn-Bartholdys Musik zur Verfilmung von A Midsummer Night's Dream bearbeitete. Weitere Arbeiten für Warner Brothers brachten Korngold zwei Oscar-Auszeichnungen ein (Anthony Adverse, 1936; The Adventures of Robin Hood, 1938). Nach dem „Anschluss“ ließ sich Korngold mit Familie endgültig in Hollywood nieder. Versuche, nach dem Krieg in Europa wieder Fuß zu fassen, scheiterten.

Julius Korngold (1860 - 1945), Erich Wolfgangs Vater, studierte Rechtswissenschaften und Musik in Wien. In Brünn schrieb er neben seiner Anwaltstätigkeit unter mehreren Pseudonymen Musikkritiken. Theodor Herzl engagierte ihn als Nachfolger von Eduard Hanslick als Chefmusikkritiker für die damals wichtigste deutschsprachige Zeitung, die Neue Freie Presse. Julius Korngold war einer der mächtigsten und gefürchtetsten Kritiker seiner Zeit. Hauptziel seiner Angriffe war die Zwölftonmusik und die Atonalität. Als Kritiker und Vater eines erfolgreichen Komponisten hatte er im Wiener Musikleben eine sehr umstrittene Position, oft zum Schaden seines Sohnes. 1938 flüchtete er mit seiner Frau und einem der Söhne Erichs nach Hollywood, wo er 1945 verbittert starb.
Preis: 24,90 EUR